Willkommen

Dreitägiger Workshop an der Universität Duisburg-Essen zu grundlegenden und weiterführende Aspekten bei der Arbeit mit und an Kodierungen bzw. Kategorisierungen gesprächsanalytischer Daten

vom 22. bis 24. März 2023 in Essen

Der Workshop kommt für dich infrage

  • wenn du gesprächsanalytisch (KA, Int. Linguistik, MCA) arbeitest
  • wenn du dich für Kategorien in der Interaktion interessierst
  • wenn du eigene Daten/Fragen hast, an denen du arbeitest
  • wenn du offen (ggf. mit kritischer Perspektive) für Quantifizierung bist
  • wenn du bislang nur wenig mit ELAN und/oder R gearbeitet hast

Der Workshop wird ausgerichtet von

Maximilian Krug ist Postdoc am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er forscht zu Ordnungsstrukturen von Konflikten in interpersonaler Kommunikation. Dazu schaut er sich auf der einen Seite Ablehnungen und Widerstand in multimodaler Face-to-Face-Interaktion an und betrachte auf der anderen Seite Inzivilität und Reaktanz in medial vermittelter Kommunikation.

Svenja Heuser ist Doktorandin an der Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften der Université du Luxembourg. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Reading Aloud als multimodal organisierte, interaktionale Praktik in einer gemeinsamen Spielaktivität an einem interaktiven Tabletop.

Diese GAL Research School wird finanziert durch